OM – was bedeutet das eigentlich?
Katharina2021-05-10T20:17:13+02:00OM steht für das universelle Prinzip, die Grundlage hinter allem Sein. Du kannst es auf viele Weisen einsetzen, um Deine Balance zu stärken!
OM steht für das universelle Prinzip, die Grundlage hinter allem Sein. Du kannst es auf viele Weisen einsetzen, um Deine Balance zu stärken!
Stillsitzen fällt Dir schwer? Finde hier drei etwas andere Meditationsarten zum Ausprobieren! Komm ganz bei Dir an - auf Deine Art und Weise.
Namasté ist ein Zeichen des Respekts und der Verbundenheit mit dem Anderen und drückt aus, wofür Yoga steht: Dankbarkeit, Liebe, Energie.
Unterstütze den natürlichen Zyklus aus Anspannung und Entspannung, indem Du bewusst Verkrampfungen auflöst. Diese 3 Tipps helfen Dir dabei!
Hinter den Yoga-Kriegern steckt eine spannende mythologische Geschichte - die im Endeffekt gut ausgeht und aus Du auch etwas lernen kannst.
Schenk Dir 5 Tage lang eine halbe Stunde Zeit am Tag mit der kraftvollen Kombination aus Yoga und Selbstreflexion (wann immer es Dir passt)!
Die letzten Tage im Dezember sind wunderbar geeignet, auf das Jahr zurückzuschauen und Danke zu sagen. So tankt Deine Seele Energie!
Fühlst Du Dich schnell unsicher und bist besorgt? Dann kann Dein Erdelement aus der Balance sein. In diesem Artikel lernst Du, wie Du es stärken kannst!
Schon wenige Minuten in einzelnen Yoga-Positionen schenken Dir eine kleine Auszeit vom Alltag. Heute teile ich drei meiner Lieblings-Asanas "für zwischendurch" mit Dir!
Ich bin seit Jahren begeisterter Yoga-Fan. In diesem Artikel teile ich meine persönlichen 10 Tipps für Deine Yoga-Praxis!