Lass Wut und Anspannung los

Vor ein paar Wochen saß ich nach einem langen Arbeitstag noch vor dem Computer. Die To-Do-Liste war noch nicht fertig, mein Kopf übervoll, mein Körper müde – und dann kam noch dieser eine Anruf. 

Eine unnötige Diskussion später war sie voll da: diese angestaute Wut, die meinen ganzen Körper unter Spannung gesetzt hat. Ich war ultimativ gereizt, innerlich kochte es.

Per Zufall habe ich dann auf meine Hände geschaut – und musste schmunzeln. Ganz automatisch habe ich in dieser Situation eins meiner yogischen Lieblings-Werkzeuge genutzt, um Wut und Anspannung abzubauen: Tse Mudra! 

Mudras: kleine Helfer im Alltag

Mudras (dieses Sanskrit-Wort wird mit Siegel oder Haltung übersetzt) sind einfache Handgesten mit erstaunlicher Wirkung: Sie unterstützen Dich dabei, bestimmte Energien zu lenken und zu fokussieren, und können Dir helfen, Dich geerdeter, klarer oder energiegeladener zu fühlen. Hier liest Du mehr über Mudras!

Ich liebe die Arbeit mit Mudras. Sie sind für mich wie stille Verbündete, die mir helfen, Klarheit, Ruhe und Präsenz zurückzuholen, wenn ich sie am meisten brauche. Und Tse Mudra, eine meiner Favoriten, ist für mich ein echter Alltagsbegleiter geworden!

Tse Mudra: Wut und Anspannung loslassen

Die Tse Mudra stammt aus der taoistischen Tradition und ist eine einfache, wirkungsvolle Hand-Mudra zur Regulation starker Emotionen – besonders bei Wut, Frustration oder emotionaler Überforderung.

Sie wirkt wie ein kleiner Reset-Knopf für Dein Nervensystem: Über Muskelanspannung und -entspannung kommt angestaute Energie wieder ins Fließen. So baust Du Wut und emotionale Überladung ab und schaffst ein Gefühl von innerer Präsenz und Verbindung mit Deinem Körper.

So geht Tse Mudra

Ich nutze Tse Mudra regelmäßig – mittlerweile ganz automatisch in herausfordernden Situationen. Sie ist einfach und leicht anzuwenden und immer und überall verfügbar.

Und so führst Du diese Geste aus: Du legst den Daumen in die Handfläche und schließt die Finger darum. Mit dem Einatmen spannst Du die Faust an, mit dem Ausatmen öffnest Du die Finger. Wiederhole das so oft Du möchtest – oder bis Du spürst, dass sich etwas löst.

Dieses 15-Sekunden Video zeigt Dir, wie Tse Mudra angewandt wird

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden.

Probier es aus!

Momente wie die Situation nach meinem Telefongespräch zeigen mir immer wieder, welch große Wirkung solch kleine Gesten haben können. Ich lade Dich ein, Tse Mudra einfach mal auszuprobieren!

Wann fühlst Du Dich innerlich aufgeladen – wütend, unruhig, gereizt? Und was passiert, wenn Du Dir in diesen Momenten kurz Zeit nimmst für diese kleine, bewusste Geste? Ich freue mich, wenn Du es testest – und bin gespannt, was Du erlebst.

PS: Mehr Mudras?

Du interessierst Dich für die kleinen Alltagshelfer? Dann schau Dir auch meinen Artikel zu Kali Mudra an, der Mudra der furchtlosen Kraft!