Gesunder Optimismus

Optimismus ist eine Lebenseinstellung, in der die aktuelle Situation und auch die Zukunft von der besten Seite betrachtet werden. Du kannst ihn als innere Überzeugung ansehen, dass alles gut ist und auch gut wird. Im Grunde eine sehr yogische Sichtweise auf das Leben!

Damit ist nicht die rosarote Brille gemeint, die Fakten ignoriert, die Dinge schön redet und in reinem Wunschdenken resultiert. Stattdessen geht es hier um einen gesunden, realistischen Optimismus (auch gefestigter Optimismus genannt).

Die gesunde Optimistin betrachtet die eigene Situation realistisch von allen Seiten. Sie kann selbst herausfordernden Umständen einen Sinn geben (z.B. „ich kann etwas lernen“ ) und konzentriert sich in ihrer Wahrnehmung auf die schönen Aspekte des Lebens. Sie glaubt, dass die Dinge gut werden, weil es möglich ist.

Optimismus stärkt Deine Resilienz

Es ist nicht nur einfach schöner, optimistisch auf das Leben zu schauen – diese Grundhaltung hat einen großen Einfluss auf Deine Energie und Balance im Alltag und damit auch auf Deine Resilienz (also wie gelassen Du mit Herausforderungen umgehst).

Denn eine optimistische Grundeinstellung reguliert Dein Nervensystem: Wenn Du davon ausgehst, dass alles gut ist, sucht Dein Nervensystem nicht konstant nach Gefahren und schickt Dich nicht dauernd in den Überlebensmodus. Du kannst Dein Leben aktiv gestalten und genießen – und das verstärkt wiederum Deinen Optimismus!

Deswegen ist Optimismus auch eine der sieben Säulen der Resilienz. Mehr dazu erzähle ich im Juli in meiner neuen Workshop-Reihe Die sieben Säulen der Resilienz!

3 Reflexionsfragen für Deinen Alltag

Optimismus ist eine Grundhaltung, die Du bewusst aufbauen kannst. Dazu gebe ich Dir hier drei Reflexionsfragen mit, die Dich dabei unterstützen, Optimismus in Deinem Alltag zu verankern.

  1. In welchen Bereichen Deines Lebens bist Du Optimistin? Wo erkennst Du Chancen und nutzt sie auch? Feiere das! Und überleg Dir, wie Dir das in anderen Lebensbereichen weiterhelfen kann.
  2. Welche negativen Gedanken schwirren Dir häufig durch den Kopf? Wie kannst Du diese optimistisch umformulieren (z.B. von „ich schaffe das nie“ hin zu „ich gebe mein Bestes„)?
  3. Was macht Dich glücklich? Und wie kannst Du das noch stärker in Deinen Alltag einbauen, um eine positive Grundstimmung zu festigen?

Viel Freude bei der Reflexion! Und wenn Du mehr darüber lernen willst, wie Du Deine Resilienz stärken kannst, dann komm zu meiner Resilienz-Workshop-Reihe!

Komm in meine Community!

Melde Dich für meinen Newsletter an und erhalte regelmäßig exklusive Informationen, praktische Tipps und alltagstaugliche Übungen zu Selbstfürsorge, Nervensystem, Umgang mit Herausforderungen, Yoga, Coaching und persönlicher Entwicklung. Ich begleite Dich Schritt für Schritt auf Deinem Weg zu einem erfüllteren, ausgeglichenen Leben – ganz in Deinem Tempo.

Du erhältst eine E-Mail, in der Du um Bestätigung Deiner Anmeldung gebeten wirst. Du kannst dem Empfang der Newsletter jederzeit widersprechen, einen Abmeldelink findest Du in jedem Newsletter. Der Versand der Newsletter erfolgt mittels MailerLite, bei dem auch die E-Mail-Adressen und weitere Informationen zum Versand und zur Analyse der Newsletter gespeichert werden. Ausführliche Informationen erhältst du in der Datenschutzerklärung