Der Reset-Knopf?

Ich liebe es, im Auto laut Radio zu hören. Vor kurzem lief auf der Heimfahrt vom Einkaufen der Song „Keine Maschine“ von Tim Bendzko – vielleicht kennst Du den Refrain?

Ich bin doch keine Maschine, ich bin ein Mensch aus Fleisch und Blut. Und ich will leben – bis zum letzten Atemzug.

Der Song ist fast 10 Jahre alt, trotzdem gehen mir diese Zeilen jedes Mal unter die Haut. Denn auch wenn wir es manchmal vergessen: Der eigene Körper ist kein technisches Gerät, das man einfach ausschaltet, neu startet und schon läuft wieder alles wie gewohnt.

Das Nervensystem hat keinen Reset-Knopf

Gerade das Nervensystem ist ein hochsensibles, lebendiges System. Es steuert nicht nur autonome körperliche Abläufe wie Atmung oder Herzschlag, sondern auch Emotionen, Stressempfinden und Reaktionen. Anders als ein Computer hat es keinen Reset-Knopf, den Du einfach drücken könntest, um wieder mit frischer Kraft zu starten.

Im Gegenteil: Das Nervensystem speichert ständig, was Du erlebst. Gerade Dauerstress staut sich an. Ich vergleiche das gern mit Datenmüll auf einem Computer: Je länger Du nichts daran änderst, desto langsamer und fehleranfälliger wird er. Beim Nervensystem heißt das: Du wirst gereizter, erschöpfter und unkonzentrierter.

Regelmäßiges Kümmern ist wichtig

Die gute Nachricht: Du kannst diesen „Datenmüll“ regelmäßig aufräumen – durch bewusste Selbstfürsorge. Jede kleine Regulations-Übung hilft Deinem Nervensystem, ein Stückchen Stress loszulassen und wieder mehr in Balance zu kommen. Dadurch steigerst Du nicht nur Deine Gelassenheit, sondern auch Deine Energie und Belastbarkeit im Alltag.

Selbstfürsorge muss dabei nicht kompliziert oder zeitaufwendig sein. Oft hilft es schon, für einen Moment bewusst im Hier und Jetzt anzukommen und einfach zu sein. Dabei helfen Dir Deine fünf Sinne – sie sind wie direkte Tore ins Nervensystem.

Eine 60-Sekunden-Übung für Deinen Alltag

Für die folgende kurze Übung nutzt Du einen Deiner Sinne, um Dein Nervensystem bewusst zu regulieren. So räumst Du auf – und gibst damit Deinem Nervensystem die Möglichkeit, wieder mit mehr Kapazität zu arbeiten.

Setze Dich dazu bequem hin und wähle einen Sinneseindruck, der Dir angenehm ist: Fühle zum Beispiel in die Wärme Deiner Hände, lausche einem sanften Geräusch in Deiner Umgebung oder bewundere ein schönes Bild.

Bleibe für eine Minute ganz bei diesem Sinneseindruck, lass ihn auf Dich wirken. Du wirst spüren: Diese einfache Praxis hilft Dir, aus dem Gedankenkarussell auszusteigen und Dein Nervensystem sanft zu regulieren – ganz ohne Reset-Knopf. Viel Spaß beim Ausprobieren!