Unser Körper ist unsere stoffliche Grundlage, unser „Fleisch und Blut“. Er gibt uns die Verbindung zur Erde. Allein für die vielen Prozesse in unserem Körper benötigen wir Energie, ganz abgesehen von der Lebenskraft, die wir verbrauchen, wenn wir uns bewegen, sprechen, denken etc.
Wir setzen also kontinuierlich physische Energie ein und müssen daher unseren Körper regelmäßig mit frischer, qualitativ hochwertiger Energie versorgen. Es gibt dabei verschiedene Quellen körperlicher Energie:
- Gesunde Ernährung
- Ausreichend Sport und Bewegung
- Natur bzw. frische Luft
- Erholsamer Schlaf
- Pausen und Zeit zum Relaxen
Keiner dieser Punkte dürfte Euch überraschen – trotzdem schaffen es viele von uns nicht, diese dauerhaft und regelmäßig zu leben. Umso wichtiger ist es, dass wir Rituale – also immer wiederkehrende Verhaltensweisen – in unseren Alltag einbauen und so Quellen von physischer Energie schaffen.
Über jeden der genannten Punkte werde ich noch einzeln sprechen. Das Wichtigste: Lerne, auf Deinen Körper zu hören! Was sind Deine Zeichen für einen sinkenden Energie-Level? Dazu können z.B. Hunger, Konzentrationsprobleme, Gähnen oder auch generelle Unruhe gehören. Es ist dauerhaft keine Lösung, einen Kaffee nach dem anderen zu trinken – das ist nur eine kurzfristige Lösung. Spüre stattdessen mal in Deinen Körper hinein – was braucht er wirklich? Was kannst Du ihm gerade jetzt Gutes tun?
Dein Beitrag regt zum Nachdenken an! Ich bin schon auf Deine Kommentierung weiterer Punkte gespannt….
LikenLiken